Die drei Siebe des Sokrates gehören für mich zu den Basics eines bewussten Lebens dazu. Daher führe ich diese Geschichte hier an. Möge sie alle Leser, die sie noch nicht kennen bereichern und alle die diese Geschichte bereits kennen, daran erinnern, wie wichtig es ist mit dem eigenen gesprochenen Wort achtsam umzugehen.
Viel Freude mit der Geschichte:
Eines Tages kam jemand zu Sokrates und wollte ihm voller Aufregung etwas erzählen.
"Sokrates, ich muss dir was über deinen Freund erzählen ..."
"Warte mal" unterbrach ihn Sokrates hast du das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe gesiebt?
Drei Siebe? Was für Siebe? fragte dieser überrascht. Lass es uns ausprobieren, schlug Sokrates vor
Das erste Sieb ist das Sieb der Wahrheit. Hast du das was du mir erzählen möchtest auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft?
Nein, ehrlich gesagt hat es mir jemand erzählt.
So so sagte Sokrates. Dann ist es aber doch sicher durch das zweite Sieb gegangen, oder? Das zweite Sieb ist das Sieb des Guten. Es ist doch sicher etwas Gutes, was du mir über meinen Freund berichten möchtest.
Zögerlich antwortete er, nein, im Gegenteil....
Nun, fuhr Sokrates weiter fort, dann bleibt nur noch das dritte Sieb übrig. Das Sieb der Notwendigkeit. Ist es notwendig dass du mit mir teils, was dich so aufregt?
Überlegend antwortete der Mann Nein, notwendig ist es wohl nicht.
Also dann, sagte Sokrates, wenn die Geschichte, die du mir erzählen möchtest, nicht wahr ist, nicht gut ist, und auch nicht notwendig ist, dass du sie mir erzählst, dann vergiss sie lieber und belaste mich nicht damit.