Truth about Intimacy Logo
HomeEventspaarCoachingeinzelcoachingblogkontakt
Kalender Symbol
Termin buchen
Kommunikation

Die Kraft der Sprache

Laila Day
Weißes Kalender Symbol
7.5.2020
12
min
HomeBlogKommunikation
Post
Die Kraft der Sprache nimmt direkten Einfluss auf dein Leben

Wissenschaftler haben gezeigt, dass Menschen, die unter Depressionen leiden eine ganz bestimmte Art zu denken und sprechen pflegen. Depressionen liegen unter anderem einer gewissen Denkstruktur zugrunde. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Gründe und Ursachen, warum ein Mensch depressiv werden kann. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich litt 15 Jahre lang unter wiederkehrenden depressiven Episoden.

Das war auch eine starke Motivation für mich, dem Wesen der Depression näher auf den Grund zu gehen, mich mit Psychologie zu beschäftigen und im Grunde ist es sogar meine Initialzündung für meine gesamte spirituelle Reise gewesen. Und im Zuge meiner Forschungen stieß ich unter anderem auf das Thema der Sprache und wie die Schwingungen, die wir mit unseren Stimmlippen erzeugen auf unser sensibles Körpersystem wirken (Siehe hierzu auch: das Prinzip der Schwingung)

Denn auch Menschen, die gesund sind werden durch die Art wie sie sprechen und sich ausdrücken beeinflusst, was jedoch sehr vielen gar nicht bewusst ist oder auch zu anstrengend erscheint diese Thematik einmal näher zu ergründen. Da du jetzt hier bist und diesen Artikel ließt, gehe ich davon aus, dass dich das Thema interessiert und vielleicht beschäftigst du dich ja auch bereits einige Zeit mit dieser Thematik.

Die alten Mystiker wussten genau um die Kraft, die in unseren Worten liegt.

Denke nur mal an Zauberworte. Oder denkst du das ist nur was für Kinder? Wie schade es doch ist, dass sich viele Erwachsene die Magie des Lebens nicht mehr erlauben. Dabei ist es die Magie, die uns jeden Tag umgibt und das Wissen und die Anwendung von ihr macht unser Leben um so vieles leichter und magischer...

Mit der Kraft der Sprache können wir einen genialen Anfang finden, die Magie des Lebens wieder in unseren Alltag zu holen.

Wenn Du die Kraft der Sprache in deinem Leben für dich nutzbar machen willst, dann lege ich dir ans Herz zunächst damit anzufangen, deine Formulierungen und deine Wortwahl zu beobachten. Vielleicht fallen dir dann schon Worte auf, die du häufiger benutzt als andere und vielleicht kannst du auch bestimmte Formulierungen entlarven, die du dir und anderen immer wieder sagst. Diese kannst du dann genauer unter die Lupe nehmen.

Denn die Geschichten, die du immer wieder erzählst, werden zu deinem Leben.

Am Ende des Artikels habe ich dir einige Worte aufgelistet, die ich als unnütz oder sinnlos erkannt habe, zumindest in gewissen Kontexten. Ich habe gelernt sehr bewusst zu sprechen und bin der Bedeutung von Worten, sowie einzelnen Silben genauer auf den Grund gegangen.

Wenn du bei den Worten 'dämlich' und 'herrlich' angekommen bist, dann weißt du was ich meine....
Ich bin kein Sprachwissenschaftler, höchstens Hobby mäßig. Wann haben diese beiden Worte ihre Bedeutung bekommen? Kommt dämlich doch von Dame oder Damenhaft; seit wann ist die Bedeutung des Wortes so viel wie dumm, blöd? Und warum drückt das männliche Pendant etwas wunderschönes, großartiges aus?
Hm, kann man mal drüber nachdenken, findest du nicht auch?

Wie Schwingungen auf unseren Körper wirken, wussten schon die alten Yogis. Vielleicht kennst du den Ur-ton des Universums, das OM oder AUM, welches von Yoga Praktizierenden auf der ganzen Welt intoniert wird. Es wurden hierzu bereits Studien durchgeführt, die zeigten, dass das Intonieren des OMs beruhigend wirkt und beispielsweise Menschen mit Flugangst geholfen hat.

Jeder der gerne singt weiß, wie glücklich Singen macht.

Es wurden Speichelproben genommen von einer Gruppe von Menschen vor dem Singen und nachdem sie eine halbe Stunde gesungen hatten. Die Zusammensetzung des Speichels hatte sich verändert, weshalb die Wissenschaftler daraufhin sagten, dass Singen glücklich mache.
Für mich persönlich ist Singen auch etwas was spürbar und unmittelbar meine Schwingung erhöht und ein kraftvolles Energiefeld aufbaut, weshalb ich in meinem schamanischen Wirken und bei Zeremonien mit Menschen so gerne singe.

Nun zurück zu den Worten und der Sprache. Vielleicht ist dir in meinen Texten schon aufgefallen, dass ich einige dieser 'Ver-Worte', wie versprechen, verheiraten, versöhnen, vertragen etc. mit der Silbe 'fair-' schreibe und vielleicht hat dich das verwirrt.

Ich bin der deutschen Sprache und Rechtschreibung sehr wohl mächtig, und ich liebe meine Muttersprache sehr! Allerdings bin ich mit ein paar Worten und deren heutigen Bedeutung nicht ganz einfairstanden. 

Wie du bereits mitbekommen hast, bin ich von der Kraft des gesprochenen und geschriebenen Wortes überzeugt und habe mir schon viele Gedanken darüber gemacht. Vielleicht ein bisschen übertrieben, könntest du meinen. Doch denke nochmal an die Worte 'dämlich' und 'herrlich', man kommt doch nicht umhin darüber stutzig zu werden, oder wie siehst du das?

Die Silbe 'Ver' drückt eine Ver-drehung im Klang der Sprache aus und da alles Schwingung ist, schwingen natürlich auch diese Worte auf eine ganz bestimmt Weise. So wie die Silbe 'Re-' für 'zurück' und etwas das hinter uns oder in der Vergangenheit liegt, steht, so beschreibt die Silbe 'Ver' ein Ver-sehen oder eine 'Ver-drehung. Nur schade, dass es sich um so wichtige Worte für unser Zusammenleben handelt, wie unsere deutschen Worte

Ver-loben
Ver-heiraten
Ver-söhnen
Ver-stehen u. s. w.

Ganz ehrlich ich möchte nicht, dass meine Entscheidung meinen geliebten Mann zu heiraten ein Versehen ist ;) Daher nehme ich mir die künstlerische Freiheit und schreibe Worte wie Verheiraten mit 'Fair-' und dann wird daraus Fairheiraten. Ebenso wie Verständnis - Fairständnis.  Und Fairlobung, Fairmählung, Fairstehen. Sieht total bescheuert aus, ich weiß! Du darfst darüber denken was du willst! Und ja es stimmt, man muss auch ein bisschen rebellisch sein, um das zu machen. Ich nennt es einfach künstlerische Freiheit ;) und mal sehen, ob es sich nicht irgendwann durchsetzt ;D Jedenfalls kann ich auf diese Art weiter so sprechen, dass mich jeder fair-steht und im geschriebenen Wort, bleibe ich meiner Überzeugung treu und kann vielleicht noch den ein oder anderen zum Nach-denken anregen.

Übrigens gilt das natürlich nicht für alle Worte, wie zum Beispiel das Wort Ver-gehen, denn in diesem Fall handelt es sich ja tatsächlich um ein verdrehtes Handeln. Oder das Wort Ver-änderung, mit dem wir eine absichtlich herbeigeführte Drehung beschreiben.

Und so möchte ich auch noch auf ein paar andere Worte hinweisen, mit deren Schreibweise und Bedeutung ich nicht einfairstanden bin. Und zwar meine ich hier die Worte Schambein (ein Knochen in unserem Becken) sowie die Worte Schamlippen und die Scham.

Ich finde in unserer heutigen aufgeklärten Zeit sollte es nicht sein, dass unsere Genitalien mit dem Wort Scham überhaupt in Berührung kommen. Zu viel Scham hat man den Menschen auferlegt, eingeredet und weiß gemacht und diese Scham verhindert, dass unsere Sexual und Lebensenergie frei fließen kann.

Es ein wichtiger Teil meines Wirkens, die Menschen auf ihrem Weg der Befreiung von Scham zu begleiten.

Und weil es auch hier langwierig wäre, alte Gewohnheiten zu ändern und der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier ist, machen wir es uns doch einfach und sprechen kurzerhand von den Charmelippen! Das Wort Charme kommt aus dem französischen, das fairsteht heute jeder und es hat eine viel charmantere Bedeutung und passt überdies viel besser in den Kontext, denn es bedeutet so viel wie faszinieren, bezaubern. Ist doch viel schöner als die blöde Scham, oder ?

‍
So, nun brauchst du es dir ja wirklich nicht so kompliziert machen, wie ich (es ist echt nicht so leicht, sich daran zu gewöhnen eingebrannte Worte neu schreiben - das weiß jeder der an dieser Rechtschreibreform ab 1996 in Deutschland teilgenommen hat) doch ich frage dich:

Hörst du dir selbst beim Sprechen zu?

Denn dann hast du gute Chancen, dass dir gewisse Formulierungen oder bestimmte Worte auffallen, die du häufig fair-wendest. Es ist ein Weg der Bewusstwerdung darauf zu achten wie man spricht und welche Formulierungen man fair-wendet. Und ob man dies tut und die Muse dazu hat, hat sicherlich viel damit zu tun, ob man die Auswirkungen der Sprache auf das eigene Wesen fair-steht. Welches Wort diesbezüglich schon weite Kreise gezogen hat, ist das Wörtchen 'Müssen' und da komme ich gleich nochmal drauf zu sprechen.

Für mich ist es definitiv lebensverändernd sehr bewusst zu sprechen und sich die Zeit und den Raum zu nehmen, die Worte bewusst zu wählen. Dabei kann man auch sehr interessante Erfahrungen mit seinen Mitmenschen machen.

Wie eindrucksvoll der Effekt von Worten auf unsere Körpersystem ist, möchte ich mit einem kleinen Versuch erklären, der zu diesem Thema gemacht wurde.

Die Wirkung von Sprache auf die Motorik

Eine Gruppe von Versuchsteilnehmern wurde in zwei Gruppen unterteilt. Beide Gruppen wussten nicht worum es eigentlich in dem Test ging. Sie bekamen zwei unterschiedliche Texte zum Lesen und damit verbunden die Aufgabe, Fragen schriftlich zu beantworten.

Die eine Gruppe bekam einen Text in dem es um alte, gebrechliche Menschen ging und die physiologischen Auswirkungen vom Altern.

Die andere Gruppe bearbeitete einen Text in dem es um junge, agile Menschen und die Motivation beim Einstieg in den Berufsalltag nach erfolgreichem Abschluss der Schulprüfung ging.

Als die Teilnehmer die Texte bearbeitet hatten, startete das eigentliche Experiment. Es wurde eine längere Strecken gemessen, die die Teilnehmer zu Fuß durch das Gebäude zurück legen mussten um ihre Arbeit abzugeben.

Das Ergebnis war eindeutig :

Die Gruppe, die sich mit den Folgen des Alterns beschäftigte und immer wieder Worte wie alt, schmerzvoll und gebrechlich lasen, brauchten im Schnitt mehrere Sekunden länger für den Weg als die Gruppe, die sich mit dem Thema Jugend, Agilität und Motivation beschäftigt hatte.

Dieser Versuch zeigt eindrucksvoll welche Auswirkung Sprache direkt auf unsere Motorik ausüben kann.

In diesem Text möchte ich deinen Fokus darauf lenken, wie du deine Sprache gezielt auf Freude, Erfüllung und Erfolg im Leben lenken kannst.

Es ist wichtig sich hierzu über die eigene Sprache bewusst zu werden und zu erkennen, wann man lähmende Worte durch energiegeladene ersetzten kann.

Sicher, das erfordert etwas Übung. Doch der Nutzen ist es allemal wert, wenn du erkennst wie Worte in deinem Alltag dein Leben positiv, stärkend oder negativ, hemmend beeinflussen.

‍

Kommen wir nun zu ein paar Beispielen von Worten:

Das Wörtchen 'müssen'

Vielleicht hast du schon begonnen, darauf zu achten, wie oft du eigentlich 'muss' sagst und auch schon angefangen 'müssen' durch 'dürfen' und 'können' zu ersetzten.

Denn 'müssen' drückt Zwang aus und widerstrebt dem menschlichen Freiheitssinn schon sehr. Können zeugt von Fähigkeiten und dürfen ist ein Privileg, und erklärt eine freie Entscheidung - was im Grunde das Meiste im Leben ist, wenn wir mal ehrlich darüber nachdenken.

Das Wörtchen 'aber'

Aber ist so ein Wort, welches ich auch nur noch selten einsetze, weil es das vorher gesagte negiert. Besonders in der partnerschaftlichen Kommunikation kann dieses Wort Verletzungen und Missverständnisse erzeugen. Tatsächlich kann man es meistens einfach weg lassen.

Was ist mit dem Wort 'feststellen' ?

Achte doch mal darauf wie häufig dieses nutzlose Wort in unserer Alltagssprache verwendet wird.

Die Wissenschaft hat festgestellt!

Ich habe festgestellt, dass mir Bohnen nicht so gut bekommen.

Neulich hat Jürgen festgestellt, dass sein Garagendach undicht ist.

Usw.

Aber was bewirken wir damit eigentlich? In Wahrheit steht im Leben gar nichts fest. Es ist viel mehr so, das alles fließt, alles sich verändert und einem ständigen Wandel unterzogen ist. Das Einzige was wirklich sicher ist im Leben, ist die Veränderung!
Daher schlage ich vor, öfter mal etwas zu beobachten, zu bemerken, wahrzunehmen oder zu erkennen.

Problem vs. Herausforderungen

Der Klassiker.

Tatsächlich birgt das Wort Herausforderung eher den Geist, eine Aufgabe, die das Leben stellt, anzunehmen und nach Lösungen zu suchen. Andere Kritiker sagen das in dem Wort Problem das Wort Pro steckt. Das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet für. Die Berühmte Pro und Contra Liste. Nun, ich überlasse es dir, da mal hinein zu fühlen, wie das Wort Problem auf dich wirkt

Eigentlich

Das Wort eigentlich wollte ich mir eigentlich abgewöhnen. Ich denke das erklärt sich von selbst.

Interessant auch das Wort 'versuchen'

Bitte versuche jetzt einmal aufzustehen.

Nein, im Ernst, versuche bitte mal aufzustehen.

Hast du es gemacht?

Bist du wirklich aufgestanden?

Dann ist es offensichtlich nicht bei dem Versuch geblieben. Es ist eindeutig : entweder du stehst auf oder du lässt es.

Wenn ein Mensch, der 10 Jahre im Rollstuhl gesessen hat, dies tut ist es etwas anderes! Aber denke mal darüber nach, was das ständige 'Versuchen' mit dir und deinen Vorhaben macht. Entweder du machst etwas oder du lässt es. Du würdest dir selbst einen großen Gefallen tun, wenn du das Wort 'versuchen' ernsthaft überdenkst bevor du es benutzt.

Unterhalten

Also ich möchte mich nicht mehr unten halten, durch nichts und niemanden. Denn ich führe ja an mir selbst eine Fallstudie durch die wahre Natur des Menschen zu erforschen und unten halten hilft da nicht ;D Stattdessen tausche ich mich liebend gerne aus und habe interessante und intensive Gespräche mit meinen Mitmenschen.
Was meinst du macht die sogenannte Unterhaltungsindustrie mit den Menschen?

Benötigen

Im Wort benötigen steckt Not, was bekanntlich eine negative Assoziation auslöst. Schöner könnte sein

Brauchen - Was wir wirklich brauchen, ist ein anderes Thema.

Mindestens

Das Wort Mindestens impliziert Mangel, wenn du mindestens eine bestimmte Menge von etwas haben möchtest, drückt dies aus, dass du dich limitierst und dir nicht vorstellen kannst, dass diese eine Ressource im Überfluss für dich zur Fair-fügung steht.

Teuer

Teuer im Bezug zu was, frage ich da? Das Wort teuer müsste man streng genommen immer in Bezug setzten. Wenn jemand sagt, dass ihm etwas zu teuer ist, dann bezieht er es auf seine Wertvorstellung. Demjenigen ist etwas zu teuer, das Geld dafür auszugeben, was nicht allgemein gültig ist. Menschen, die häufig sagen, dass ihnen etwas zu teuer ist, scheinen es aber gefühlt eher so zu meinen, als wäre es allgemein gültig und reagieren mit Unverständnis, wenn jemand sich etwas gönnt, was in seinen Augen 'zu teuer' ist.

Wie wäre es mit dem Wort 'wertvoll' ? Wenn etwas voller Wert ist, kann es dann zu teuer sein?

Leidenschaft die Leiden schafft

Wie wäre es mit dem Wort Begeisterung

‍

Und natürlich noch die Klassiker

Immer und nie

Die man wirklich nie braucht wenn man sie immer benutzt

;-)

‍

Nun das waren einige Beispiele, die dich inspirieren mögen, einmal genauer auf deine Wortwahl zu achten. Vielleicht fallen dir auch noch weitere Worte auf; ich ergänze diese Liste immer mal wieder.

Bitte bedenke, dass es nicht von heute auf morgen geht, alle unliebsamen Worte in der eigenen Sprache zu verändern. Mein Vorschlag (auch so ein interessantes Wort) wäre, dass du in den nächsten Tagen erstmal beobachtest, welche Worte du häufig fair-wendest und dir dann eines vornimmst, welches du ändern magst. Empfehlenswert finde ich mit dem Wort 'Müssen' zu beginnen. Hierzu noch eine kleine Geschichte von mir. Ich habe ja lange geraucht. Und Raucher neigen dazu sowas zu sagen, wie "Ich muss mir noch Zigaretten kaufen". Wenn wir aber mal ganz ehrlich zu uns sind, dann dürfen wir uns eingestehen, dass wir das gar nicht müssen. Ich hatte Monate bevor ich es schaffte endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, begonnen den Satz so zu formulieren: "Ich möchte mir noch Zigaretten kaufen" Und jedesmal wenn ich dies sagte, konnte ich mir die Frage stellen, ob ich dass den wirklich will. Es war sehr kraftvoll für mich, dass ich nicht mehr der Illusion unterlag, dass ich es wirklich müsste. Vielleicht siehst du anhand dieses Beispiels wie wirksam einzelne Worte uns in alten Mustern gefangen halten und wir wir dies verändern können, in dem wir uns dessen bewusst werden.

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Beobachten! Denn Bewusstwerdung ist der erste Schritt vor der Veränderung.

Wahrnehmen -erkennen - bewusst werden - verändern.

Wenn du magst, schreibe mir doch gerne deine Erfahrungen. Ich freue mich über eine Rückmeldung von Dir!

Alles Liebe und HerzLichte Grüße

Deine Laila Day

‍

Tags:
Persönlichkeitsentwicklung
Übungen
Kommunikation
Bewusstsein
Über die Autorin
Laila Day

Lass uns gemeinsam die wahre Natur des Menschen entdecken

zeige Alle artikel
Vorgestellte Artikel
Kein Artikel gefunden.
Bleib im Kontakt

Klick auf das Bild & komm in meine Facebook Gruppe "Die Wirklichkeit der Intimität - echte Liebe & erfüllende Sexualität"

Truth about Intimacy Facebook Gruppe
Mehr Artikel

Was dir ebenfalls gefallen könnte

Bewusstsein
Warum ist Intimität für uns Menschen so wichtig?
Wir Menschen sind Gemeinschaftswesen. Als Babys sind wir auf die Liebe und Fürsorge unserer Eltern angewiesen. Und auch im Jugendalter brauchen wir die Anerkennung und Fürsorge von unseren Mitmenschen, damit wir uns emotional gesund und stabil entwickeln können.
8.7.2021
Author SymbolLaila Day
So Nicht!
Hast du noch ein Chemielabor im Bad?
Wenn man sich so die Mehrzahl der Kosmetikprodukte in den Drogeriemärkten genauer anschaut, könnte man meinen man befindet sich in einem Chemielabor. Die Absatzzahlen der großen Firmen, die lieber Unmengen an Geld für Werbung ausgeben und dafür an den Inhaltsstoffen sparen, scheinen dafür zu sprechen, dass immer noch viele Menschen sich entweder gerne oder unbewusst Chemiecocktails auf die Haut streichen.
16.6.2021
Author SymbolLaila Day
Bewusstsein
Entspannung als Voraussetzung für Veränderung
Es geht um die Kraft der Entspannung. Entspannung ist heutzutage wichtiger denn je und wird leider häufig vernachlässigt. Es ist sogar so, dass viele Menschen verlernt haben sich richtig zu entspannen oder sich einfach nicht die Zeit dafür nehmen. Die Auswirkungen davon sind jedoch fatal.
24.4.2021
Author SymbolLaila Day
HomeEventsPaarcoachingEinzelcoachingblogKontaKtImpressum

Fair-binde dich mit mir!

Facebook LogoInstagram LogoYouTube Logo