In meiner Entwicklung erkannte ich das Eigenverantwortung wichtig und unumgänglich ist, um mein Potenzial zu entfalten und ein selbstbestimmtes, glückliches Leben führen zu können.
Dies ist ein Prozess. Im Laufe der Zeit wurde mir immer mehr bewusst, wie weitreichend das Abgeben der Verantwortung in unserer Gesellschaft ist; das hält Menschen klein und kontrollierbar.
Es fängt beim Arztbesuch an, geht über das Konsumverhalten und kann sich bis zu der eigenen Berufswahl fortsetzten.
Hast du Dich mal gefragt, was Du wirklich willst?
Bist du dir sicher, dass deine Wünsche wirklich tief aus deinem Inneren kommen?
Zunächst durfte mir bewusst werden, wo ich überall Verantwortung abgegeben hatte. Ich strebe so lange ich denken kann nach einem Leben in Freiheit. Ich erkannte, dass es mit dem Treffen von Entscheidungen beginnt. Stück für Stück holte ich mir im Laufe der Jahre meine Eigenverantwortung in mein Leben.
Wo kann man da anfangen?
Z.B könnte man sich seine Wünsche anschauen, die man so hegt. Nicht selten haben wir Wünsche übernommen, beispielsweise von unseren Eltern, der Gesellschaft oder von unserem Partner. Die Wünsche anderer anzunehmen, ohne wirklich tief in sich selbst nach den eigenen zu forschen, bedeutet abgegebene Verantwortung. So etwas geschieht ja meist unbewusst. Es ist auch kein Grund sich Vorwürfe zu machen. Es ist nur ein Grund es zu ändern, wenn man es erkannt hat.
Im Folgenden geht es darum die Verantwortung in das eigene Handeln und in die Entscheidungen zurück zu holen.
Auf dem Weg zur Eigenverantwortung kommt man nicht darum herum eine Reise zu sich selbst zu machen, sich selbst ehrlich kennen zu lernen, um zu erkennen: was will ich denn? Was passt wirklich zu mir ? Was fühlt sich echt an?
Es geht auch darum sich anzunehmen, so wie man eben ist. Und nicht nur für andere zu leben. Wenn wir eigenverantwortlich Leben, werden wir authentisch.
Eigenverantwortung heißt für sich selbst die Verantwortung zu tragen und nur für uns selbst können wir dies tatsächlich authentischer Weise tun.
All diese Schritte brauchen Zeit. Es ist nichts was über Nacht einfach geschieht. Es bedarf aktives Handeln.
Der Weg in die Eigenverantwortung wird aus kleinen und größeren Entscheidungen gesäumt, die man selbst trifft. Dabei stolpert man schnell über das Thema der Angst - (siehe dazu meine Artikel Angst füttert eine Industrie und Umgang mit Angst - wirkungsvolle Techniken)
Im Alltag könnte ein erster Schritt z.B. so aussehen.
Du hast eine Erkältung und gehst zum Arzt. Dieser verschreibt dir Medikamente. Du gehst nach Hause und liest erstmal in Ruhe nach, was das überhaupt ist und entscheidest dann. Du darfst und kannst dich dazu entscheiden diese Mittel nicht zu nehmen. Ob dann dein Leben davon abhängt entscheidest du. Oder du überlässt dieses Urteil dem Arzt. Er hat ja schließlich studiert und muss es besser wissen als du und er meint es ja auch gut mit dir, stimmt's ?
Ich meine, nur weil jemand studiert hat, heißt das nicht, dass er alles weiß und entscheiden kann, was für meine Situation und meinen Körper das Beste ist.
Ärzte glauben leider auch nur das, was sie studiert haben.
Ich sehe es heute so, dass es auch zur Eigenverantwortung gehört Gelerntes in Frage zu stellen. Wir dürfen alles in Frage stellen und kritisch beleuchten, dafür sind wir mit unserem Verstand beschenkt worden. Um ihn einzusetzen und nicht um Gelerntes unreflektiert zu übernehmen. Denn dadurch ist leider schon sehr viel Leid und Unheil über die Welt gekommen.
Das, was alle anderen sagen oder machen, muss nicht zwangsläufig auch für mich das richtige sein. Jetzt ist die Zeit, in der ein Mensch wieder seinen Verstand zusammen mit seinem Herzen einsetzt, um so für sich selbst herauszufinden, was logisch ist und ihm ein gutes Gefühl gibt.
Dazu muss ich mich kennen, und wissen in welchen Lebensbereichen ich schon sehr gut Eigenverantwortung übernehmen kann und möchte und in welchen Bereichen ich lieber auf die Meinung anderer vertraue.
Ich ziehe auch hin und wieder die Meinung guter Freunde zu rate und in gewissen Lebenssituationen ist die Meinung eines Fachmanns angebracht. Die letztendliche Entscheidung jedoch kann nur ich selbst treffen.
Wenn ein Mensch eine Entscheidung getroffen hat, geschieht etwas wunderbares, was ich die Magie der Entscheidung nenne:
Plötzlich öffnen sich neue Türen, die neue Wege zeigen und Antworten geben, die man zuvor nicht gesehen hat.
Es ist wichtig zu lernen Entscheidungen zu treffen. Denn auch für nicht getroffene Entscheidungen tragen wir letztendlich die Verantwortung.
Im Kern bedeutet es dies : als erwachsener Mensch trägst du immer die Verantwortung. Selbst wenn du die Verantwortung abgibst, trägst du dafür die Verantwortung. Alles klar?
Nur du selbst wirst und kannst dich eines Tages rückblickend an deinem Leben erfreuen oder etwas bereuen. Ich glaube es sind meistens die Dinge, die man nicht getan hat, die einen bereuen lassen.
Nicht offen gewesen zu sein für neue Lösungen. Oder dem eigenen Leben nicht die Möglichkeit gegeben zu haben alternative Wege zu finden und sie zu gehen. Das schlechte Gefühl verdrängt zu haben, anstatt darauf zu hören und nicht den Tag frei genommen zu haben, um an XY teilzunehmen. Wenn wir dachten, wir könnten uns etwas nicht leisten oder meinten wir hätten eine Chance vertan.
Aber am meisten sind es wohl die Zeiten, in denen wir irgendwelchen Scheinchen hinterherliefen, weil wir dachten unser Überleben hänge davon ab. Dabei tragen wir doch die Verantwortung. Oder wird sie von den Scheinchen getragen? Wie viel Schein lassen wir in unser Leben? Anstatt echt und authentisch Zeit miteinander zu verbringen, mit den Menschen, die uns lieben, so wie wir sind.
Mir hat es geholfen mich selbst immer weiter zu erforschen und kennen zu lernen, um Entscheidungen, die gut für mich sind, zu finden und treffen.
Da kann es einem schon mal so gehen, dass man nicht mehr weiß was richtig und falsch ist; man fragt drei Menschen und bekommt fünf verschiedenen Meinungen und weiß dann gar nichts mehr. Das kann einen zur Verzweiflung bringen, das weiß ich!
Du kannst lernen in dir selbst zu spüren, was wahr ist! Denn die Wahrheit ist in uns! In jedem von uns!
Es kann etwas Zeit und Übung brauchen, aber vor allem Ruhe, der eigenen Wahrheit auf die Spur zu kommen. Doch diese Zeit, die Du dir selbst gibst, beschenkt dich mit einem authentischen Leben.
Ich kenne das Gefühl der inneren Verwirrung zu gut. Wir haben es ja meist nicht anders gelernt. Vielleicht gab es niemals jemanden der dir Mut gemacht hat und Dir die Kraft der Entscheidung in deine Hände gelegt hat. Wenn immer nur entschieden wurde, ist da erstmal eine innere Wand, die sagt, du kannst das nicht. Doch ich versichere Dir, du kannst diese Wand durchbrechen!
Es ist nicht so schwer und das Leben ist ein wunderbares Übungsfeld.
Ich habe in meiner Jugend versucht mich anzupassen, an ein System, in das ich nie gepasst habe. Ich habe immer hinterfragt. Doch in einer Welt, in der auch die Älteren verwirrt und unsicher sind, was soll man da lernen? So viele Jahre plagte ich mich mit Unsicherheit und Verwirrung herum.
Dennoch las ich Bücher, sprach mit vielen Menschen und blieb immer auf der Suche. Es war ein ganz schöner Trampelpfad, den ich bewältigte, um immer klarer in mir fühlen zu können, was sich für mich wahr anfühlt.
Ich denke es geht gut, indem man sich mit Themen beschäftigt, die einen wirklich interessieren. Mich hat zum Beispiel schon früh interessiert, was ich mir da Tag täglich in und auf den Körper kippe. Darum fing ich an, die Dinge zu erforschen, bevor ich sie kaufte.
So könntest du auch im kleinen anfangen Eigenverantwortung zu üben z.B. im Supermarkt, indem du dir die Zeit nimmst, die Produkte, die du kaufst genauer zu begutachten. So gewinnst du Schritt für Schritt einen genauen Überblick für das was du dir und deiner Familie zufügst, anstatt dich von irreführenden Werbeslogans an der Nase herum führen zu lassen. Und das ist Verantwortung im Konsumverhalten (Tolle app, die dir dabei helfen kann: codecheck)
Oder anderes Thema:
Anstatt bei auftretenden Kopfschmerzen gleich zum Schmerzmittel zu greifen, erlerne Mental Techniken, mit denen du wirkungsvoller und nebenwirkungsfrei Schmerzen ausräumen kannst. So gibst du nicht mehr der Pharmaindustrie die Verantwortung und lernst zusätzlich noch was für dein Leben, was dir niemand mehr nehmen kann. Diese Techniken kannst du nämlich auch für andere Szenarien einsetzten. Wer seine Mentalen Fähigkeiten trainiert, kann seine Lebensziele besser fokussieren und dadurch zielgerichteter werden.
Anderes Beispiel, du hast einen Streit mit einem Nachbarn und willst vor Gericht ziehen? Aber was will dir Dein Leben damit sagen, dass dir so eine Streitangelegenheit überhaupt passiert? Anstatt die Verantwortung für dein Wohlergehen in die Hände von Anwälten und Richtern zu geben, könntest du dir diese wichtige Frage stellen.
Diese Art zu fragen bringt dir Innenschau bei und führt dich zu wahrer Eigenverantwortung. Indem du zum Anwalt gehst, erklärst du dich selbst zum Opfer dieses Streits, anstatt in dir selbst die Ursache zu suchen. Ganz klar, es bedarf die Fähigkeit und Bereitschaft in sich hineinzuschauen und anzunehmen was sich da auftun mag. Natürlich ist es viel einfacher bei den äußeren Umständen zu bleiben und zu sagen, was soll mir dieses Arschloch zeigen, so ein Quatsch, ich will nur mein Recht! Doch diese Sichtweise ist das Gegenteil von Eigenverantwortung. Auf diese Weise verleugnen wir, dass wir selbst die Ursachen und Wirkungen in unserem Leben erschaffen.
Ich glaube an Resonanz und wenn wir mit einem Menschen aneinander knallen, gibt es offensichtlich etwas was damit korreliert. Da gibt es etwas in meinem Inneren, was ich vermutlich verdränge, was mir nicht bewusst ist. So gennate Schattenthemen. Damit sie mir bewusst werden, zeigt es sich im Außen.
So unangenehm es auch sein mag, da bei sich selbst hinzuschauen, für mich ist klar, nur so gewinne ich tiefe Selbsterkenntnis.
Ich bin auch davon überzeugt, dass auf diesem Wege wesentlich schneller wieder Frieden in das eigene Leben einkehrt, als über den Rechtsweg. Wer diesen Industriezweig nutzen möchte, ist natürlich frei dies zu tun. Es mag auch Fälle geben, wo es wahrlich einen Anwalt bedarf. Das ist natürlich völlig individuell.
Die steigenden Zahlen von privaten Rechtsanzeigen, zeigt mir jedoch, das die Fähigkeit Eigenverantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen, vielen Menschen abhanden gekommen ist.
Dies sind alles nur Denkanstöße. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und möchte auch niemandem meine Meinung aufdrängen!
Ich wünsche mir nur, dass immer mehr Menschen Eigenverantwortung für ihr Leben entdecken und diese annehmen. Schritt für Schritt in allen Lebensbereichen.
Wer Eigenverantwortung lebt, zeigt nicht mit dem Finger auf andere und sucht auch keine Schuld.
Menschen, die Eigenverantwortung leben sind bereit aus ihren Erfahrungen zu lernen und erkennen, das was geschieht, als erforderlich an. (Mein Artikel: Menschsein)
Es geht immer um die Weiterentwicklung. Denn das Leben ist Entwicklung und Veränderung. Das Leben entfaltet sich auf ganz natürliche Weise ohne unser zutun. Wir dürfen es fließen lassen, indem wir mit offenem Herzen das Neue entdecken.
Nur das Festhalten wollen am Ufer des Flusses kostet uns große Kräfte und laugt uns aus.
Sich im eigenen Leben weiter zu entwickeln und Erfüllung anzustreben, ist absolut gewünscht und das was das Streben nach Eigenverantwortung mit sich bringt.
Für mich ist es der Weg, der ein Authentisches Sein möglich macht.
In Liebe für All-das-was-ist!
Deine Laila Day