Entspannung ist heutzutage wichtiger denn je und wird leider häufig vernachlässigt. Es ist sogar so, dass viele Menschen verlernt haben sich richtig zu entspannen oder sich einfach nicht die Zeit dafür nehmen. Die Auswirkungen davon sind jedoch fatal.
Und mit Entspannungsphasen meine ich wahre Entspannung. Fernseher gucken und shoppen gehen gehören leider nicht dazu! Denn weder beim Shoppen, noch beim TV gucken, kann der Körper und unser sensibles System wirklich zur Ruhe kommen und entspannen, weil unzählige Reize permanent auf uns einprasseln.
Den meisten Menschen wird ein hohes Maß an Leistung abverlangt und sie befinden sich in einem Zustand der Dauerbelastung.
Ohne Entspannung stauen sich die Stresshormone im Körper an und können nicht abgebaut werden.
Künstliches Licht, kleine Displays und riesige Werbetafeln. Nicht der eigene Biorhythmus, sondern der vom Konzernen. Nicht die eigene Nahrung, sondern die von Bofrost.
Nicht die eigenen Ideale, sondern die unserer Eltern und Lehrer.
Innere Angespanntheit durch zu wenig Selbstbestimmung?
Der Mensch ist ein sehr freiheitsliebendes Wesen, wenn er sich seiner selbst bewusst ist. Diese und noch ganz anderen Gründe gibt es, Entspannung zu einem festen Bestandteil des Alltags zu machen. Sie ist Teil eines erfüllten Leben. Entspannung ist nämlich maßgeblich um überhaupt eine Veränderung im Leben erzielen zu können!
Hierzu ein kleines Beispiel: Nehmen wir mal an, du hast dir zum Ziel gesetzt einige Kilogramm abzunehmen. Du stellst deine Ernährung um, gehst regelmäßig ins Fitnessstudio und bist hoch motiviert. Anfangs verlierst du auch etwas an Gewicht, aber dann stagniert der Prozess. Dann kann es durchaus daran liegen, dass dein Körper zu viele Stresshormone inne und einfach zu viel Stress hat. Und Stress und die damit verbundenen Stresshormone in deinem Körper bewirken alles mögliche, nur nicht dass du deinem Traumziel wirklich näher kommst.
Nicht zuletzt deshalb, weil die Entspannung erst die Regenerationsprozesse in unserem Körper möglich macht. Dies geschieht indem unser autonomes Nervensystem in den Entspannungsmodus schaltet, was allerdings nicht passiert, wenn wir im Dauerstress und im sogenannten Überlebensmodus sind.
Mit einer bewussten tiefen Atmung unterstützen wir unseren Körper Stresshormone des Tages abzubauen, dann fahren wir aktiv runter und entspannt.
Durch Entspannung sind wir in der Lage in tiefere Ebenen des Bewusstseins vorzudringen und in unserem Unterbewusstsein gezielt Veränderungen vorzunehmen.
Wenn wir lernen regelmäßige bewusste Entspannung in unserem Leben zu etablieren, befähigen wir den Körper dazu Stresshormone abzubauen und versetzen ihn dadurch auch wieder in die Lage optimal zu regenerieren. Das kommt unserem gesamten System zu gute. Der Sauerstoffversorgung, den Zellen, den einzelnen Organen und natürlich auch unserer Psyche.
Es ist hilfreich zu verstehen, dass es nicht immer eine 30 - 40 minütige Entspannungsreise sein muss, um den Körper zur Ruhe zu bringen. Je nachdem wie der Gesundheitszustand eines Menschen ist, können diese 30 Minütigen Entspannungseinheiten jedoch sehr wichtig und hilfreich sein.
Wenn du dir die Zeit dafür nehmen kannst, sind solche Entspannungseinheiten sehr wertvoll für das gesamtes System! Wir sind eben keine Automaten und der heutige Arbeitsrhythmus ist nicht auf unserer wahre Natur ausgelegt, sondern stellt eine unnatürliche Belastung dar.
Im Berufsalltag sieht es allerdings oft so aus, dass man 8 - 10 Stunden eingespannt ist und da sind regelmäßige 3 minütige Entspannungsimpulse auch sehr kraftspendend und besser, als es gar nicht zu machen! Außerdem lassen sie sich in den Berufsalltag integrieren und haben, bei regelmäßiger Praxis eine große Wirkung. Wie bei allem geht es auch hier darum, wer regelmäßig übt, erzielt die Erfolge.
So kann ein Gang auf das stille Örtchen bei der Arbeit mit einer kurzen Atemübung verbunden ein wahrer Frischekick für deinen Körper sein. Vorausgesetzt der Kollege war nicht vor dir da und hat das Geschäft seines Lebens absolviert was noch deutlich in der Luft steht ;')
Wenn möglich sind diese kurzen Pause draußen an der frischen Luft am besten!
Augen schließen und dreimal wirklich tief durchatmen und lange, am besten doppelt so lange aus, wie einatmen und dabei das Wort Entspannung mehrmals im Geiste wiederholen.
Und das tut uns auf mehreren Ebenen sehr gut. Es entgiftet den Körper und hilft der Muskulatur, den Zellen und den Geist zu entspannen. Und mal ehrlich, das ist kein großer Aufwand, es darf eben nur in den Alltag integriert werden. Was vielleicht der größte Aufwand ist. Erstmal daran zu denken und es so häufig zu machen, dass die Vorteile plötzlich auf der Hand liegen. Dies wird einem erst bei kontinuierlicher Anwendung bewusst, genauso wie beim Sport treiben oder Meditieren. Erst wenn man es regelmäßig macht, erlebt man die tiefgreifende Wirkung und kommt irgendwann an den Punkt, dass man es vermisst, wenn man es plötzlich nicht mehr macht.
Wenn eine neue Gewohnheit erstmal in Fleisch und Blut übergegangen ist, ist es auch nicht mehr anstrengend sie zu praktizieren. Und man will sie dann auch einfach nicht mehr missen.
Wenn du dies noch mit einer kurzen Erdungsübung verbindest, bist du für den Rest des Tages mit neuer Energie aufgeladen.
Auch nach dem Sport wirkt eine gezielte Entspannung wahre Wunder und wird die Regenerationsphase optimieren und verkürzen, d.h. der Körper braucht irgendwann weniger Erholungszeit und regeneriert besser in kürzerer Zeit. Hinzu kommt, dass Umbauprozesse wirksamer in Kraft gesetzt werden und dadurch kommen wir viel schneller zu unseren gewünschten Erfolgserlebnissen.
Sport kann natürlich hilfreich sein, um danach so richtig zu entspannen. Manchmal gibt es aber Phasen im Leben, da ist die Entspannung dem Sport durchaus vorzuziehen!
Und Entspannung ist ein Steckenpferd von mir und ich leite regelmäßig Menschen durch meine Entspannungsübungen. Wenn du daran Interesse hast, dann lass es mich gerne wissen. Ich freu mich dich zu entspannen!
Herzlichte Sonnengrüße
Deine Laila